Es war das perfekte Timing: kurz vor meinem Urlaub am Chiemsee kam die neue Episode von Nicoles „Bitcoin kurz erklärt“ Podcast heraus. Darin geht es um die Möglichkeiten, Bitcoin anonym kaufen zu können. Eine Frage, die ich mir auch schon gestellt hatte.
Warum denn eigentlich Bitcoin anonym kaufen?
Auf der Bitcoin-Blockchain bin ich nur pseudonym unterwegs. Sobald das Pseudonym geknackt ist, sind meine Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain für jeden transparent einsehbar. Meine Bitcoin-„Kontonummer“, die Walletadresse, ist zwar erstmal nur eine kryptische Zeichenfolge aus Buchstaben und Ziffern, die nichts mit mir zu tun hat.
Aber sie kann leicht mit mir in Verbindung gebracht werden. Denn ich kaufe meine Bitcoin bisher auf zentralen Kryptobörsen, die alle vorab eine Identifizierung erfordern. Und schwups: sobald ich die Bitcoin von der Kryptobörse auf meine Hardware-Wallet transferiere, steht da ganz groß „die gehört Karina“ drauf.
Pseudonym ist eben nicht das selbe wie anonym!
Das will ich aber nicht unbedingt. Denn Bitcoin kann seine Vorteile als neutrales, dezentrales Geldsystem nur dann ausspielen, wenn ich hinter meiner Walletadresse verborgen bleibe. Und außerdem will ich meine Bitcoin-Bestände nicht öffentlich bekannt geben. Wie also kann ich den „Know-Your-Customer“-Prozess auf den zentralen Kryptobörsen umgehen und Bitcoin anonym kaufen?
Nicole hat in ihrem Podcast 4 Möglichkeiten beschrieben. Ich habe in Österreich zwei davon ausprobiert: den Bitcoin-ATM und den Bitcoinbon. Aber Vorsicht: die beschriebenen Möglichkeiten sind anonym nur noch bis September 2025 möglich. Danach treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft.
Bitcoin anonym kaufen Option 1: am Bitcoin-ATM
Ganz einfach Bargeld gegen Bitcoin tauschen

Laut coinatmradar.com gibt es 104 Bitcoin-ATM in ganz Österreich, davon 7 in Salzburg. Für mich war der von Kurant in der Post am Salzburger Bahnhof am einfachsten zu erreichen.
Kurant entstand 2017 als Ausgliederung von Coinfinity, die 2014 Automaten-Aktivitäten startete. Heute ist Kurant europäischer Marktführer und der älteste Betreiber von Bitcoin-Automaten in Österreich. Ihre Automaten stehen bei der Post, bei Media Markt und bei ARBÖ.
Ich kann an einem solchen ATM nicht nur Bitcoin, sondern auch Litecoin, Ethereum und Bitcoin (Lightning) gegen Bargeld tauschen. Den aktuellen Kaufpreis finde ich direkt unter der jeweiligen Kryptowährung, der wird später in meinem Beitrag noch eine Rolle spielen.
Und so geht’s: bis zu 250 Euro ohne Registrierung in Bitcoin tauschen
Der Kurant-Automat macht es mir wirklich leicht. Bis zu 250 Euro darf ich pro Transaktion ohne Registrierung in BTC tauschen.
In wenigen Schritten komme ich so zu meinen Bitcoin:
- Zwischen „Kaufen“ und „Verkaufen“ auswählen
- AGB akzeptieren
- Ziel-Walletadresse per QR-Code scannen
- Name eingeben
- Bargeld in den Automaten füttern
- Auf „BTC Kaufen“ klicken
But WAIT!!!: Name eingeben? Ich will doch Bitcoin anonym kaufen?! Nun ja. Ich habe meinen Spitznamen eingegeben. Ging auch. Also wird der Automat auch jede andere Buchstabenkombi akzeptieren.
No Wallet? No Problem!
Ich trage den public key meiner Hardware-Wallet nicht jeden Tag als QR-Code mit mir rum. Außerdem ist die ja schon über alte Transaktionen von der zentralen Kryptobörse zu mir zurückverfolgbar. Also muss eine neue Wallet her.
Gar kein Problem am Kurant-Automat: der bietet mir an, entweder noch eben eine Bitcoin Wallet (die App BlueWallet) auf meinem Smartphone zu installieren oder eine Wallet auszudrucken.
Ich habe mich für die ausgedruckte Wallet entschieden, und schon wenige Sekunden später spuckte mir der Drucker einen Schnipsel aus, auf dem je ein QR-Code für den public und private key standen.
Vorbereitungen fertig. Jetzt wird’s ernst!
Jetzt werde ich aufgefordert, den Wallet QR-Code im Automaten zu scannen, das Bargeld in den Automaten zu füttern und auf „BTC Kaufen“ zu klicken. Et voilà: schon zeigt er mir Erfolg an. Und tatsächlich habe ich meine Transaktion später auf dem Bitcoin Blockchain Explorer gefunden.
Und die Kosten?
Die Kosten klingen ja erstmal minimal: 0.00008944 BTC (4.0 sat/vB) auf der Blockchain.
Aber 7,9 % gehen an Kurant! Du findest schon auf dem Startbildschirm den Kaufpreis pro Bitcoin am Kurant Bitcoin-ATM. Bei mir waren das 104.777 Euro, während der BTC-Preis auf der Kryptobörse BSDEX bei knapp 97.000 Euro stand. Aua. Bitcoin anonym kaufen hat also seinen Preis.
Bitcoin anonym kaufen Option 2: der Bitcoinbon
Erst kaufe ich einen Bon mit Code…

In über 5.000 Trafiken und Tankstellen in Österreich kann ich einen Bitcoinbon kaufen und diesen anonym in Bitcoin umtauschen (auch dieser Service wird von Kurant bereitgestellt).
Im Trafik in Salzburg, den ich betrat und eher verunsichert nach einem Bitcoinbon fragte, scheint die Nachfrage nicht hoch zu sein, denn der Verkäufer blickte eher ungläubig zurück. Aber nach Eingabe in sein Kassensystem spuckte diese tatsächlich einen Bitcoinbon aus. Ich habe mit Karte bezahlt, obwohl die Barzahlung sicher schlauer gewesen wäre, um wirklich Bitcoin anonym zu kaufen.
… dann löse ich den Code ein
Zurück daheim löse ich meinen Bitcoinbon auf bitcoinbon.at ein, das geht echt schnell:
- Den Code vom Bitcoinbon eingeben
- Eine Telefonnummer eingeben
- Den per SMS gesendeten Code eingeben
- Name und E-Mail-Adresse eingeben
- Meine Walletadresse eingeben (dazu konnte ich einen QR-Code scannen)
- und fertig!
Ich kann maximal mit 250 Euro Bitcoin anonym kaufen. Darüber müsste ich eine Verifizierung durchführen.
Wie anonym ist der Bitcoinbon wirklich?
Auf die Telefonnummer, die ich eingebe, wird ein Code per SMS gesendet, den ich im Verlauf der Einlösung benötige. Ich hätte sicher eine Lösung finden können, um mir eine SMS auf eine Telefonnummer senden zu lassen, die nicht zu mir zurückverfolgt werden kann.
Auch hier im Prozess wird nach einem Namen gefragt. Aber auch hier ist eine freie Angabe (noch) möglich. Die E-Mail-Adresse wird im weiteren Prozess gar nicht benötigt.
Wenn ich noch keine Wallet gehabt hätte, wurde mir auch hier empfohlen, die BlueWallet zu installieren.
Und die Kosten?
Ganz offiziell nimmt bitcoinbon eine Gebühr zwischen 8% und 10%. Und tatsächlich: während der aktuelle Bitcoin-Preis auf der Kryptobörse BSDEX knapp 95.000 Euro beträgt, bekomme ich für die Einlösung meines Bitcoinbons 103.513 Euro angeboten. Das wird mir bereits vor Einlösung des bitcoinbon oben rechts transparent dargestellt.
Fazit: Wie anonym geht das Kaufen von Bitcoin in Österreich wirklich?
Ich hätte den Prozess sicher noch mehr optimieren können, um die Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass die Transaktionen nicht zu mir zurückverfolgt werden können.
- Mein Gesicht in der Post und am ATM nicht so offensichtlich zeigen;
- Barzahlung statt Kartenzahlung beim bitcoinbon;
- Nicht meine wahre Telefonnummer eingeben; auch nicht meine E-Mail-Adresse
- Diesen Artikel nicht schreiben
Immerhin: ich fühle mich wohler als mit dem „Know-Your-Customer“-Prozess auf der zentralen Kryptobörse.
Um mit großen Mengen von Euro Bitcoin anonym kaufen zu können, sind diese beiden Methoden jedoch unpraktisch und sauteuer.
FAQ: Bitcoin anonym kaufen – geht das?
Warum sollte ich Bitcoin überhaupt anonym kaufen?
Weil pseudonym nicht anonym ist!
Auf der Blockchain ist deine Walletadresse zwar nur eine kryptische Zahlen- und Buchstabenkombination. Aber wenn du Bitcoin über eine zentrale Börse kaufst, ist diese Wallet schnell dir zugeordnet. Und damit sind alle deine Transaktionen öffentlich nachvollziehbar. Bitcoin anonym kaufen bedeutet: mehr Privatsphäre, mehr Schutz und ein echtes Stück finanzielle Selbstbestimmung.
Wie funktioniert der anonyme Kauf von Bitcoin am Automaten?
Ziemlich unkompliziert, zumindest in Österreich.
An einem Bitcoin-ATM (z. B. von Kurant) kannst du bis zu 250 Euro pro Transaktion ohne Registrierung in Bitcoin tauschen. Du brauchst nur: eine Walletadresse (z. B. als Ausdruck direkt am Automaten) und Bargeld.
Aber Achtung: Die Gebühren sind saftig: knapp 10 % Aufschlag auf den Marktpreis.
Was ist ein Bitcoinbon? Ist Bitcoin anonym kaufen wirklich möglich?
Ein Bitcoinbon ist wie ein Prepaid-Gutschein für Bitcoin, erhältlich an über 5.000 Tankstellen und Trafiken in Österreich. Du löst ihn später online ein: mit Code, Telefonnummer, E-Mail und Walletadresse. Kleiner Haken: Ganz anonym ist das nur, wenn du beim Einlösen kreativ bist (z. B. keine Rückverfolgbarkeit über Telefonnummer oder E-Mail). Auch hier sind die Gebühren hoch: sie liegen zwischen 8 % und 10 %. Dafür aber kein KYC!