Die Rendite von Gold: Sicheres Investieren mit den 3 Weisen

Entdecke die Weihnachtsgeschichte einmal anders – in diesem Beitrag werfe ich einen humorvollen Blick auf die legendäre Rendite von Gold!

Die Rendite von Gold

In diesem Gedicht erfährst du, wie sich die Geschenke der Heiligen Drei Könige in modernen Investments widerspiegeln und was du daraus für dich lernen kannst.

Die Rendite von Gold glänzt bereits seit Bethlehem

In Bethlehem fing alles an,
ein Stall, so schlicht, ein armer Plan.
Doch auch dort gab’s schon die Investoren,
die drei Weise mit Gold und Myrrhe auserkoren.

Gold, das glänzt und hat Bestand,
war früher der ETF in der Hand.
Kaspar sprach, er schauet klar:
„Die Rendite von Gold bleibt wunderbar!“
Heute würd’ er Bitcoin verschenken,
statt Barren im Stall zu versenken.

Weihrauch, ein Duft, ein Handelsschatz,
war einst ein Hit, doch heute – ratz fatz –
steht es kaum noch hoch im Kurs,
der Markt ist klein, es fehlt der Durst.
Vielleicht als Start-up mit neuem Design
käme Weihrauch wieder groß raus rein.

Myrrhe, zum Heilen und Konservieren,
war früher der Joker zum Investieren.
Doch Balthasar, der kluge Mann,
hätte heut’ in Pharma-Giganten ran.
Mit Biotech-Aktien im Portfolio fein,
wär‘ Myrrhe dann doppelt so renditestark rein!

So ging’s von Bethlehem bis heut’,
die Weisen waren stets renditebereit.
Und was uns diese Story lehrt:
Gold bleibt stabil – der Instinkt bewährt.

Die Rendite von Gold, das zeigt die Zeit,
macht Krisen klein und bringt Sicherheit.
Mit einem Lächeln denken wir dran:
Investieren beginnt mit einem Plan!

Frohe Weihnachten und denkt daran:
Mit kluger Anlage fängt alles an!


Börse in Pink Newsletter

Um das Investieren in Wertpapiere, Gold und Bitcoin geht es auch jede Woche in meinem Newsletter. In nur 5 Minuten wirst du börsenschlau!


Lies gern im folgenden Beitrag weiter, wie du in Gold investieren kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.