Das ist meine Challenge für mich selbst: Was ich nicht mehr brauche, wird verkauft. Sobald mir ungenutzter Krempel oder vergessene Klamotten in die Hände fallen, werden sie sofort auf einer Verkaufsplattform eingestellt: bei eBay, Vinted oder Momox. In diesem Beitrag gebe ich dir Tipps zum Klamotten verkaufen.
Mein Kleiderschrank ist ein Finanzfriedhof – Zeit, das zu ändern!
Ich liiiiiieeeeiebe Klamotten! Ich mag es, schöne Stoffe zu fühlen, gute Schnitte zu tragen und mich über meine Kleidung auszudrücken. Über die Jahre haben sich allerdings unendliche Mengen angesammelt, denn natürlich kann ich mich von meinen Schätzchen nicht trennen, auch wenn ich sie schon ewig nicht mehr getragen habe oder nicht mehr reinpasse. Nicht nur die Kleiderstange im Kleiderschrank ist brechend voll, sondern auch eine zusätzliche Stange, die mein Mann vor dem Schrank angebracht hat!
Also habe ich beschlossen, in 2025 radikal auszumisten. Ja, wirklich. Denn Kruscht, Krempel und Klamotten sind ein elender Finanzfriedhof.
All das ist totes Kapital – Geld, das meinen Haushalt verstopft statt an der Börse für mich zu arbeiten!
Und jeder verdiente Euro? Wird in Aktien oder Bitcoin gesteckt. Mit dem verdienten Geld nehme ich gern mehr Risiko in Kauf, denn in meinem Kleiderschrank war es ja auch verloren.
Dem Geld beim Arbeiten zuzuschauen macht schließlich auch viel mehr Spaß, als ständig im Haushalt aufzuräumen. Bist du dabei?

Diese Tipps zum Klamotten verkaufen liest du hier:
Tipps zum Klamotten verkaufen auf Vinted: So wirst du deine Teile los!
Meine absolute Lieblings-Plattform ist Vinted (früher Kleiderkreisel). Ich liebe es nicht nur zum Verkaufen, sondern auch zum Shoppen. Seit Corona kaufe ich meine Kleidung (fast) nur noch second-hand. Warum? Ganz einfach:
- Ich kenne meine Größe bei meinen Lieblingsmarken.
- Ich weiß, welche Stoffe sich gut anfühlen.
- Ich kann nähen – kleine Änderungen sind also kein Problem.
Und falls doch mal ein Teil nicht passt? Kein Drama – dann geht es einfach zurück in den Kreislauf und landet wieder auf Vinted! Über die Jahre habe ich einige Tipps zum Klamotten verkaufen gesammelt:
Wie du auf Vinted erfolgreich verkaufst
Klingt erstmal easy: Gut erhaltene Markenklamotte + überzeugende Fotos + netter Beschreibungstext + fairer Preis = verkauft!
Aber ganz so einfach ist es leider nicht. Denn du konkurrierst mit Tausenden neuen Artikeln – jeden einzelnen Tag! Damit dein Teil nicht im digitalen Nirwana verschwindet, brauchst du ein paar Tricks:
- Regelmäßig neue Artikel hochladen → Je aktiver du bist, desto mehr Leute sehen deine Sachen.
- Follower aufbauen → Je mehr Leute dir folgen, desto leichter verkaufst du. Denn deine Follower werden über neue Uploads von dir informiert. (Folge mir: Ich bin steinine)
- Gute Bewertungen sammeln → Wenn du freundlich und zuverlässig bist und schnell versendest, hast du bessere Verkaufschancen.
- Werbung schalten → Du kannst einzelne Artikel oder deinen ganzen Kleiderschrank pushen – das kostet zwar, bringt dir aber Reichweite.
- Likende Käufer gezielt anschreiben → Jemand hat dein Teil gelikt? Perfekt! Biete ihm direkt einen kleinen Rabatt oder frage nach Interesse.
Das ist zwar noch keine Garantie, aber gibt dir die Chance auf „verkauft in 24 Stunden“ statt „liegt seit 3 Monaten ungeklickt rum“! Und im schlimmsten Fall gehst du mit dem Preis runter und hoffst, dass die potentiellen Käufer endlich zuschlagen. Denn an der Börse ist das Geld eben besser aufgehoben.
Bezahlen & Versand: So läuft’s am besten
Vinted hat ein eigenes Bezahlsystem. Sollst du das nutzen oder privat per PayPal abwickeln – was ist besser?
- Das Vinted-Zahlungssystem bietet mehr Sicherheit für Käufer, kostet den Käufer aber eine kleine Käuferschutz-Gebühr.
- PayPal privat kostet euch beide keine Gebühren, du musst aber dein PayPal-Konto preisgeben und die nachfolgenden Versandschritte manuell abwickeln
Mein Tipp: Nutze Vinted-Zahlung – ja, der Käufer zahlt eine kleine Schutzgebühr, aber dafür wird der Versand hoch rabattiert und das Versandlabel automatisch erstellt. Du sparst dir also den Stress mit dem Versandschein und hast eine integrierte Sendungsverfolgung.

Nach meinen Tipps zum Klamotten verkaufen ist dein Konto nun prall gefüllt? Dann werde in meinem sonntäglichen Newsletter in 5 Minuten börsenschlau!
Tipps zum Klamotten verkaufen auf eBay: Auktion oder doch lieber Festpreis?
eBay ist der Klassiker unter den Verkaufsplattformen – wahrscheinlich hast du hier schon mal verkauft (deshalb halte ich mich kurz). Der Aufwand zum Einstellen ist ähnlich wie bei Vinted, aber es gibt eine zusätzliche Möglichkeit: die Auktion.
- Auktion: Du setzt einen niedrigen Startpreis und hoffst auf einen Bieter-Wettkampf. Kann gut laufen – oder nach hinten losgehen (ich musste leider mal eine Lederjacke für 5 € ziehen lassen). Perfekt für rare & begehrte Stücke (z. B. limitierte Sneakers, Vintage-Designerware).
- Festpreis („Sofort-Kaufen“): Wie bei Vinted – du bestimmst den Preis und wartest auf einen Käufer. Sicherer, aber dauert oft länger.
- Mein Tipp: Ich starte Auktionen mit einem Mindestpreis, den ich gerade noch so akzeptieren würde. So gehe ich kein Risiko ein, aber kann trotzdem Glück mit einem Bieter-Wettkampf haben.
Auf diese Dinge solltest du bei eBay achten:
- Preisangebote: Manche Käufer bieten dir 5 € für eine Designerjacke. Das ist nervig, aber leicht zu vermeiden: Deaktiviere die Preisvorschlags-Funktion!
- Sendungsverfolgung: Päckchen haben keine Sendungsverfolgung, was mir schon Probleme gemacht hat. Ich versende nur noch als Paket. Kostet zwar mehr, aber dafür gibt’s keine Diskussionen mit Käufern.
- Internationaler Versand: Bei Designer-Mode lohnt sich das oft richtig! Käufer aus dem Ausland zahlen häufig bessere Preise.
- Rückgaben: Käufer können Artikel zurückgeben – es sei denn, du schließt es ausdrücklich aus. Also unbedingt in die Artikelbeschreibung schreiben: „Privatverkauf – keine Rücknahme“.
Mein Fazit: Ich bin erst vor wenigen Wochen mit Klamotten von Vinted zu eBay gewandert. Das reicht noch nicht für viele Tipps zum Klamotten verkaufen oder zum Bewerten, welche von beiden Plattformen besser ist. Was meinst du?
Tipps zum Klamotten verkaufen auf Momox: Schnell, einfach – aber lohnt sich das?
Bei Vinted und eBay bestimmst du den Preis. Und dann beginnt das Warten, ob und wann überhaupt jemand kauft. Andersrum geht’s bei Momox: Dort bestimmst nicht du den Preis, sondern Momox macht dir ein Angebot und kauft dir deine Klamotten direkt ab. Klingt entspannt? Ist es auch. Aber es gibt ein paar Dinge, die du wissen solltest, bevor du deine halbe Garderobe dort hinschickst.
So funktioniert Momox Fashion
- Gib die Marke und die Art des Kleidungsstücks an.
- Jetzt macht dir Momox einen Festpreis. Den kannst akzeptieren oder du lässt es. Jedoch nimmt Momox nicht jedes Stück an.
- Du kannst viele Klamotten auf einmal verkaufen, indem du eine Verkaufsbox erstellst.
- Nun bekommst du ein Versandlabel und kannst deine Verkaufsbox kostenlos einschicken.
- Sobald Momox deine Sachen geprüft hat, gibt’s das Geld aufs Konto oder als Momox-Gutschein ausgezahlt.
Klingt easy? Ist es auch! Kein Verhandeln, kein „Letzter Preis?“, kein Stress mit Käufern. Aber: Die Preise sind nicht gerade üppig und du musst mit Abzügen nach der Prüfung rechnen.
Momox zahlt nicht viel – lohnt sich das überhaupt?
Ja, aber nur für Sachen, die du wirklich loswerden willst, und zwar ohne Aufwand. Bei Momox kommt’s drauf an: Wenn du viele Teile, aber keine Zeit und Nerven zum Verkaufen hast, spart dir Momox den Verkaufsstress. Aber auf Vinted oder eBay gibt’s meist mehr dafür, zumal du nach der Klamottenprüfung durch Momox niemals den vollen Preis erhältst. Mit 10 – 20 % weniger musst du rechnen.
Mein Tipp: Ich prüfe immer zuerst, was ein Teil bei Momox bringt. Wenn es mindestens die Hälfte von dem bringt, was ich mir auf Vinted erhoffen könnte, verkaufe ich es bei Momox. Denn es spart Zeit für das Fotografieren, Beschreiben und Einstellen sowie für’s Warten auf einen Käufer.
Fazit: Verkaufen & Investieren – Dein Kleiderschrank ist eine ungenutzte Geldquelle
Egal ob Vinted, eBay oder Momox – deine ungetragenen Klamotten sind totes Kapital, deshalb weg damit! Viel besser ist das Kapital an der Börse aufgehoben!Mit den richtigen Strategien verkaufst du sie schnell und zu einem guten Preis.
Mein Fazit:
- Vinted ist perfekt für Markenklamotten & regelmäßige Verkäufe – besonders, wenn du bereit bist, aktiv zu sein.
- eBay lohnt sich für hochwertige Einzelstücke & Designerware – hier kannst du mit Auktionen oder Festpreisen experimentieren.
- Momox ist für alle, die ihre Sachen schnell & ohne Stress loswerden wollen – allerdings zu niedrigeren Preisen.
Und das Beste? Jeder verdiente Euro kann für dich arbeiten! Statt dein Geld im Schrank verstauben zu lassen, kannst du es in Aktien oder Bitcoin investieren und vermehren.
Also: Ran an den Schrank & los geht’s! Welches Teil verkaufst du als Erstes mit meinen Tipps zum Klamotten verkaufen?

Nun schicke das Geld, das du mit meinen Tipps zum Klamotten verkaufen verdient hast, für dich an die Börse! Mit meinem Finanzcoaching für Frauen lernst du das Investieren!
Welche Plattform bringt am meisten Geld beim Klamotten verkaufen?
Das hängt von deinen Sachen ab! Hochwertige Markenkleidung läuft mit meinen Tipps zum Klamotten verkaufen gut auf Vinted oder eBay, während Momox sich für den schnellen Verkauf eignet – aber zu niedrigeren Preisen.
Wie lange dauert es, bis sich etwas verkauft?
Auf Vinted oder eBay kann ein gutes Teil innerhalb von Stunden weg sein (vor allem wenn du meine Tipps zum Klamotten verkaufen befolgst) – besonders, wenn du regelmäßig neue Artikel einstellst & aktiv bist. Momox zahlt sofort, aber du musst mit Abzügen rechnen.
Was mache ich mit Klamotten, die sich nicht verkaufen?
Bei Vinted und eBay verkauft es sich trotz meinen Tipps zum Klamotten verkaufen auch nach Wochen nicht? Versuche es damit, den Preis zu senken. Danach verkaufe es bei Momox. Wenn alles nichts hilft: Als Schlaf-T-Shirt, Gartenklamotte oder für die nächste Bastelaktivität taugt das Teil vielleicht noch. Und nein, von Kleidercontainern halte ich nichts.