Wähle Einzelaktien aus – folge dem Trend

Erkenne Trends und Megatrends und profitiere von ihnen. Im Corona Lockdown konntest Du vom Sofa aus Renditen erzielen. Was lehrt Dich das für künftige Entscheidungen?

Im letzten Beitrag habe ich Dir 8 Gründe zusammengestellt, warum Du zusätzlich zu Deinem ETF-Portfolio auch Einzeltitel auswählen wollen könntest. Dein diversifiziertes ETF-Portfolio ist für den langfristigen Vermögensaufbau gedacht, um das Du Dich nur wenig kümmern musst. Einzeltitel geben Deinem Portfolio etwas mehr Pepp, höhere Renditechancen (und -risiken), mehr Spaß und Betreuungsbedarf. Aber wie suchst Du nun aus den ca. 50.000 Aktiengesellschaften weltweit Deine Lieblingstitel aus?

Folge dem Trend, denn er ist Dein Anlagefreund!

Du bist jeden Tag von Trends umgeben, also Entwicklungen der Gesellschaft oder Technologie in eine bestimmte Richtung. Von Trends spricht man, wenn Meinungsführer, z.B. Unternehmen oder Organisationen, einer bestimmten Verhaltensweise unterliegen. Trends sind sogar Megatrends, wenn sie sich zwar langsam entwickeln, aber dafür eine mächtige langfristige Veränderung bewirken. Megatrends sind häufig eine Entscheidungsgrundlage für Politiker, Wirtschaftslenker und Einzelpersonen, die mit ihren Entscheidungen wirtschaftliche Entwicklungen beeinflussen. Und genau deshalb sind Trends und Megatrends so wertvoll für Dein Depot.

Dem Trend folgen – vom Sofa aus

Es lohnt sich für Dich, die Trends zu erkennen, zu verfolgen und Deine Investitionen danach auszuwählen. Lass uns einige Beispiele aus unserer jüngeren Vergangenheit betrachten.

Denk zurück an Anfang 2020: Es herrschte Pandemie, es war Lockdown. Alle Welt blieb daheim, und die Baumärkte waren geschlossen. Gleichzeitig wollten sich die Menschen ihr Zuhause verschönern und hatten auch die Zeit dafür. Einzelhändler hatten geschlossen, aber die Leute hatten Zeit zum Shoppen. Was also war der Trend? Was hast sicher auch Du getan? Und mit Dir auch alle anderen? Onlineshopping vom Sofa aus! Und jetzt beobachte Dich selbst: wo hast Du die meisten Bestellungen ausgelöst, wer war Dein bevorzugter e-Commerce Anbieter? Vielleicht war es Amazon, der größte Online-Händler in Deutschland? Die Wahl der Amazon-Aktie wäre eine gute Wahl gewesen, denn zwischen März und Juli 2020 stieg sie um ca. 70% ggü. Vor-Corona-Niveau.

Ein weiterer Trend verstärkte sich während der Corona-Lockdowns, der auch weiterhin anhält: Essen daheim. Mir jedenfalls gingen nach vielen Wochen Corona die Ideen für abwechslungsreiche Speisepläne aus. Ging es Dir auch so? Und mit Dir und mir noch vielen anderen, jedenfalls wuchs das Geschäft von Lieferdiensten und Kochboxlieferanten. Beispielhaft verdoppelte sich die Aktie von DAX-Mitglied HelloFresh im gleichen 4-Monats-Zeitraum; bis zu ihrem vorläufigen Höchststand im August 2021 hat sie sich sogar fast vervierfacht ggü. Vor-Corona-Niveau.

Aber natürlich gibt es auch Verlierer in solchen schweren Zeiten. Denk nur an die Reiseveranstalter und Fluggesellschaften… TUI, Lufthansa und viele andere haben ihr Vor-Corona-Niveau noch lange nicht wieder erreicht. Werden sie es wohl jemals? Die gute Entwicklung eines Aktienkurses in der Vergangenheit ist noch lange keine Garantie für die Entwicklung in der Zukunft. Daher ist es so wichtig, dass Du Deine Einzeltitel enger verfolgst als Dein ETF-Portfolio.

Corona ist (irgendwann) vorbei – welche Trends gibt es dann?

Wenn sich also Dein Leben das nächste Mal so einschneidend ändert wie während des Corona-Lockdowns, dann überlege Dir, wie Du davon profitieren kannst! Es ist spannend und gibt Dir einen ganz neuen Blick auf unsere Wirtschaft. Aber natürlich musst Du nicht warten, bis die nächste so starke Änderung wie die Corona-Pandemie in unsere Leben tritt. Von Trends umgeben bist Du jeden Tag, beobachte einfach nur Dich und Deine Umgebung: Chipmangel, Sharing-Economy, Metaverse sind nur einige der derzeitigen Trends, es gibt sicher noch viele andere.


Und im nächsten Beitrag schauen wir sogar noch weiter… Wenn Du Dich nicht für nur einen Onlinehändler, oder nur einen Essenslieferanten entscheiden willst, um den Trend zu hebeln. Wen kaufst Du dann? Und was haben Schaufeln damit zu tun?


Alle Aktiengesellschaften wurden beispielhaft erwähnt und sind keine Anlageempfehlungen. Hinweis auf potentielle Interessenkonflikte: Karina hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels Aktien von: Amazon.