Stell dir dein Depot wie einen bunten Kleiderschrank vor. Die ETF sind deine praktischen Basics: so wie das Kleine Schwarze, das weiße Shirt, die perfekte Jeans. Immer gut, immer passend.
Aber manchmal willst du mehr als nur „praktisch & passend“. Du willst Wow. Du willst Glitzer. Du willst diese eine Aktie, bei der du sagst: „Das bin ich!“
In diesem Beitrag zeige ich Dir, warum einzelne Aktien statt ETF nicht nur etwas für Börsenprofis sind – sondern ein aufregender, sinnvoller Teil deines Anlagemixes sein können.
Das erfährst du in diesem Beitrag:
Warum Einzelaktien manchmal die bessere Wahl sind
ETF sind bequem, effizient und super zum Start. Aber manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Hier sind 7 gute Gründe, warum Aktien statt ETF eine spannende Ergänzung zu deinem Depot sein können:
1. Du sparst laufende Kosten
ETF sind günstig, aber eben nicht kostenlos. Sie verursachen jedes Jahr kleine Gebühren. Wenn du stattdessen auf Aktien statt ETF setzt, dann sparst du dir die laufenden Kosten. Aktien kosten nämlich gar nichts! Und schon behältst du mehr Rendite für dich.
2. Du suchst gezielt Renditeperlen
In einem ETF stecken gute und weniger gute Unternehmen. Denn mit einem ETF kaufst du den ganzen Heuhaufen. In dem stecken die Nadeln genauso wie die Strohhalme. Wenn du bereit bist, selbst auszuwählen, kannst du auf die Nadeln setzen, die echte Rendite bringen und den Index schlagen.
Aber:
Rendite gibt es nur gegen Risiko.
Einzelne Aktien statt ETF heißt auch: mehr Chancen, mehr Verantwortung. Und eine steilere Lernkurve für dich.
3. Du willst mitbestimmen, wohin Dein Geld fließt
Einzelne Aktien statt ETF in deinem Depot bedeutet: Du wählst selbst, welche Unternehmen deine Werte vertreten. Und musst keine Kompromisse eingehen. Du kannst sogar auf der Hauptversammlung des Unternehmens Entscheidungsvorschläge einbringen und über Entscheidungen abstimmen.
4. Du findest keinen passenden ETF für dein Zukunftsthema
Investieren bedeutet, Wetten auf die Zukunft einzugehen. Deshalb willst du vielleicht in ganz spezielle Themen investieren, an deren Kurs-Vervielfachung in der Zukunft du glaubst. Aber was, wenn es noch keinen passenden ETF gibt für das, was dir wichtig ist? Das ist dann ein klarer Fall für: Aktien statt ETF!
5. Du willst gezielt von Bewegungen profitieren
Einzelaktien schwanken stärker. Das ist nicht nur ein Nachteil, sondern kann ein Vorteil sein, wenn du bewusst investierst. Noch ein Grund für Aktien statt ETF.
6. Du kaufst Dir Mini-Beteiligungen an Beteiligungsgesellschaften
Einige Aktien bündeln gleich mehrere Firmen. Die Beteiligungsgesellschaften sind also wie aktiv gemanagte Fonds, nur im Gewande einer Aktie. In dem Fall sind Aktien statt ETF sehr schlau.
7. Du bist verliebt – in ein Unternehmen
Wenn Du ein Unternehmen liebst, dann darf es auch seinen Platz in deinem Depot haben. Aktien statt ETF machen genau das möglich.
Aktien brauchen deine Aufmerksamkeit
Jetzt mal Klartext: Aktien statt ETF bedeuten mehr Rechercheaufwand. Du musst nicht gleich meterdicke Geschäftsberichte lesen. Aber du solltest schon wissen, was du tust.
Eine Aktie ist kein Hexenwerk. Sie ist ein Stück echtes Unternehmen. Wenn du eine Aktie besitzt, wirst du mehr lesen, mehr vergleichen, mehr lernen. Und genau so zur souveränen Investorin werden.
Der Aufwand für Aktien statt ETF im Vergleich
Bereich | marktbreite ETF | Einzelaktie |
---|---|---|
Auswahl | In Deutschland sind ca. 2.500 ETF handelbar | Es gibt eine große Auswahl an Aktien, weltweit ca. 50.000 |
Rechercheaufwand | Einmalig: bei ETF reicht es völlig, den Index und Kriterien für gute ETF zu kennen | Du musst kontinuierlich dran bleiben: Nachrichten verfolgen, das Geschäftsmodell deines Unternehmens verstehen, Veränderungen am Markt verstehen |
Zeiteinsatz nach dem Kauf | Gering: du musst höchstens einmal pro Jahr nachjustieren | Du solltest regelmäßig recherchieren: Quartalszahlen, Geschäftsberichte, Entwicklungen |
Emotionale Bindung | Keine. Du fokussierst auf breite Streuung und einen „Buy-and-Hold Ansatz“ | Hoch. Du fieberst mit „deiner“ Firma mit |
Risiko/Schwankung | Geringer, da gestreut | Höher: stark abhängig vom Unternehmen |
Lerneffekt | Solide Basis | Tieferes Wissen und Börsenverständnis |
Warum Aktien dich und dein Depot emotional näher bringen
Bei ETF schaust du selten rein. Aber bei deinen Aktien? Du bist informiert, neugierig, engagiert. Aktien statt ETF heißt: echte Verbindung zu deinem Investment.
Und genau diese Verbindung macht dich zur aktiven Architektin deines Vermögens. Mit Aktien im Depot wirst du selbst zur Fondsmanagerin!
So startest du Schritt-für-Schritt mit Aktien statt ETF
- Beginne klein: Eine oder zwei Aktien zusätzlich zu ETF reichen für den Anfang.
- Bleib bei bekannten Namen: Investiere in Unternehmen, die du kennst und verstehst.
- Setz dir ein Limit: Max. 20 % deines Depotwerts sollten in Einzelaktien stecken. Der Rest bleibt in ETF.
- Informiere dich regelmäßig: Lies Geschäftsberichte, verfolge News, bleib dran. Es gibt supergute Recherchetools, zum Beispiel Tradingview für Chartanalyse, Traderfox für Fundamentaldaten.
Mini-FAQ: Aktien statt ETF
Was ist riskanter? ETF oder Einzelaktien?
Ganz klar: Einzelaktien schwanken mehr. Deshalb gilt bei Aktien noch viel mehr als bei ETF: setze nie alles auf eine Karte!
Muss ich bei Einzelaktien ständig auf dem Laufenden sein?
Ja: ehr als bei ETF. Aber mit der richtigen Routine ist Aktien statt ETF machbar und sogar total spannend!
Was passt am besten zu mir: ETF oder Einzelaktie?
Bist du eher der „nur einmal drum kümmern und dann nie wieder“-Typ? Dann bist du mit ETF besser dran.
Wenn du aber der „ich will mehr Rendite und bin bereit, mich darum zu kümmern“-Typ bist, dann sind dir ETF zu langweilig.
Bist du bereit für deinen ersten Einzelaktienkauf?
Wenn Du Lust bekommen hast, dein Depot mit Glitzer, Persönlichkeit und Strategie zu würzen, dann mach‘ jetzt den nächsten Schritt.
Mein Aktien-Pinkpower Online-Kurs zeigt dir, wie du mit Freude und Know-how deine Einzelaktien auswählst. Schon bald startet der nächste Kurs! Hier findest du Infos zum Aktien lernen im Pinkpower-Kurs.