Verschenke Aktien, Gold oder Krypto zu Weihnachten

Verschenke Aktien, Gold oder Krypto zu Weihnachten! Bereits kleine Beträge können zu großen Werten anwachsen. Schenke finanzielle Freiheit!

Am Heiligen Abend hat der Weihnachtsmann ein enormes Pensum, wie der nebenstehende Beitrag zeigt. Am heutigen ersten Advent möchte ich Dir Anregungen geben, was Du Deinen Lieben zu Weihnachten schenken könntest, um den Weihnachtsmann zu entlasten. Denn müssen es immer Süßigkeiten, Socken und Spielzeug sein? Muss sich wirklich jedes Jahr der Weihnachtstisch unter der Masse an Geschenken biegen? Verschenke Aktien, Gold oder Krypto zu Weihnachten, um dem Weihnachtsmann zu helfen!

Magst Du dieses Jahr lieber langfristige Geschenke machen? Bereits kleine Schenkungen in Aktien, Gold oder Kryptowährungen können sich über Kurssteigerungen und Zinseszinseffekt zu großen Werten entwickeln. Du schenkst Deinen Lieben damit finanzielle Freiheit in der Zukunft und entlastest den Weihnachtsmann bei der Geschenkeverteilung. Verschenke Aktien, Gold oder Kryptowährungen, um hoffentlich auch Interesse für die Geldanlage zu wecken.

Infografik: Der Weihnachtsmann – ein fantastischer Kerl | Statista Quelle: Statista

Aktien und Wertpapiere im Sack des Weihnachtsmann

Ohne Wertpapierdepot geht es nicht

Zur Verwahrung von Aktien und Fonds benötigt der Beschenkte ein Wertpapierdepot, das von einer Bank oder einem Onlinebroker angeboten wird. Stelle sicher, dass Deine Lieben ein solches Depot haben. Da zur Depoteröffnung die persönlichen Daten des Berechtigten benötigt werden, musst Du Deine Lieben dazu auffordern. Nur für Deine eigenen Kinder kannst Du das Depot als gesetzlicher Vertreter eröffnen.

Wie der Weihnachtsmann die Wertpapiere in das Depot steckt

Unter dem Weihnachtsbaum kannst Du dann das Geld für den Wertpapierkauf übergeben, vielleicht begleitet von Deinem Unterstützungsangebot für Auswahl und Abwicklung des Kaufs. Oder Du nutzt die Möglichkeit zur Übertragung von Wertpapieren aus Deinem Depot in das Depot des Beschenkten. Das ist innerhalb Deutschlands kostenfrei mit einem Formular Deiner Bank möglich, der Übertrag erfolgt dann innerhalb weniger Wochen. Du solltest aber Deine Bank zuvor über die Schenkung informieren, denn andernfalls kann Abgeltungssteuer anfallen, weil die Schenkung als Verkauf gewertet wird. Die Steuerfreigrenzen bei Schenkungen sind 20.000 EUR für alle nicht verwandten Personen, und deutlich darüber für Verwandte.

Welche Wertpapiere stecken im Sack des Weihnachtsmann?

Nach diesen administrativen Aufgaben folgt der schwierigere Teil: welche Wertpapiere möchtest Du Deinen Lieben schenken? Das ist aus meiner Sicht abhängig vom Ziel der Schenkung: soll das Wertpapier lange unangetastet bleiben, und über die Zeit passiv Vermögen aufbauen, dann ist ein marktbreiter thesaurierender ETF sicher das Richtige. Ob dies ein ETF auf den MSCI World ist, oder ein regionaler ETF auf den DAX oder ein Themen-ETF, ist Geschmackssache.

Möchtest Du beim Beschenkten auch Motivation für die Geldanlage wecken? Dann würde ich die Aktie einer Firma wählen, für deren Produkte sich der Beschenkte begeistert, und die möglichst auch noch Dividende zahlt. Die praktische Freude über die Dividendenausschüttung begeistert Deine Lieben sicher mehr als jede theoretische Lektion über das Wesen einer Aktie.

Kryptowährungen im Sack des Weihnachtsmann

Ohne Wallet geht es nicht

Kryptowährungen lassen sich etwas leichter als Aktien verschenken. Zur Aufbewahrung der Kryptocoins wird eine Wallet benötigt, die Du ohne die Preisgabe von persönlichen Informationen eröffnen kannst. Ich empfehle dringend die Nutzung von Hardware-Wallets, die als sicherste Aufbewahrung gelten. Wenn Du ein solches Gerät einmal kaufst, einrichtest und verschenkst, kannst Du zu jedem künftigen Anlass leicht Krypto oder NFT darauf transferieren. Denn das Gerät ist über eine Adresse eindeutig identifizierbar und muss zum Empfang der Kryptowährung nicht mit dem Internet verbunden sein. Aber beachte, dass der Beschenkte unbedingt die Passwörter zum Gerät sicher aufbewahren muss, denn ohne diese sind die Kryptocoins unwiederbringlich verloren.

Wie der Weihnachtsmann die Kryptowährungen in die Wallet steckt

Du kannst die Kryptos einfach von Deiner Wallet oder von einer Kryptobörse aus an die Adresse Deiner Lieben senden. Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. Du und der Beschenkte sollten aber die Haltedauer und Herkunft des Geldes, vor allem bei Schenkungen über 1.000 EUR, nachweisen können. Bewahre daher Kontoauszüge und Kaufbestätigungen über die Schenkung auf.

Welche Kryptowährungen stecken im Sack des Weihnachtsmann?

Bei über 20.000 verschiedenen Kryptowährungen ist die Auswahl herausfordernd. Langfristig wird aber nur ein Bruchteil von ihnen wirklich erfolgreich sein, weshalb ich vom Kauf der kleineren, unbekannten Währungen abrate. Die Auswahl wird zudem von der Hardware-Wallet eingeschränkt, denn vor dem Empfang von neuen Kryptowährungen muss die Wallet dafür eingerichtet werden.

Beachte unbedingt, dass die Kurse von Kryptowährungen sehr stark schwanken. Großen Renditechancen stehen hohe Risiken gegenüber. Obwohl ich dieses Jahr Kryptogeld verschenken werde, ist mir die Möglichkeit des Totalverlusts sehr bewusst.

Verschenke Goldbarren oder Goldmünzen

Gold glänzt unter dem Weihnachtsbaum

Gold ist die einfachste Möglichkeit, um Werte zu verschenken. So ein glänzendes Geschenk sieht unter dem Weihnachtsbaum auch toll aus. In Deinem lokalen Goldhandel kannst Du Goldmünzen oder Goldbarren im Wert bis zu 2.000 EUR anonym kaufen. Die Preise schwanken täglich in Abhängigkeit vom Goldpreis. Nach einem Jahr Haltedauer sind Gewinne aus dem Verkauf von Gold steuerfrei, daher solltest Du den Kassenbeleg über den Kauf zum Goldgeschenk beilegen.


Verschenke Aktien, Gold oder Krypto zu Weihnachten! Hast Du aus diesem Beitrag Inspiration gewonnen? Was wirst Du dieses Jahr verschenken? Worüber würdest Du Dich am meisten freuen? Teile Deine Wünsche und Geschenkideen gern in den Kommentaren oder in Deinem sozialen Netzwerk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert