Börse in Pink Banner
Möglichkeiten zum Investieren in Kryptowährungen

Möglichkeiten zum Investieren in Kryptowährungen

In den letzten Wochen haben wir uns aufgemacht, die Welt von privat herausgegebenem, dezentralem Geld zu entdecken. Ich habe Dir die Funktionsweise der Blockchain erklärt und den Nutzen der beiden größten Kryptowährungen beschrieben. Vielleicht hast Du davon Lust bekommen, tiefer in diese Welt einzutauchen und willst die Möglichkeiten zum Investieren in Kryptowährungen kennenlernen, weil Du an deren längerfristigen Erfolg glaubst?

Wenn Du bereits Deinen Notgroschen gespart und Dein Basisportfolio aufgebaut hast, kannst Du Deinem Portfolio Kryptowährungen beifügen. Die Kryptos können das Risiko Deines Portfolios breiter streuen. Bedenke aber, dass die Kryptowährungen in 2022 mit Technologieaktien korrelierten; die Kurse also parallel zu den Technologieaktien sanken.

Deine Ziele bestimmen die Art des Krypto-Investments

Der Sprung in den See der Blockchain-Technologie und der Kryptowährungen mag Dir kalt und tief erscheinen, sodass Du bisher noch nicht eingetaucht bist. Um an der Wertentwicklung von Kryptowährungen teilzuhaben, musst Du aber nicht zwangsläufig die Kryptowährungen selbst kaufen. Dir stehen zur Investition auch ganz klassische Wertpapiere an der Börse zu Verfügung, die wir bereits in vielen Beiträgen hier behandelt haben.

Daher solltest Du Dir im ersten Schritt überlegen, welche Ziele Du mit einem Investment in Kryptowährungen verfolgst: möchtest Du nur von erhofften Kurssteigerungen profitieren? Dann bleibe bei Wertpapieren, die Du in Dein bestehendes Depot legen kannst. Oder möchtest Du in die Web3-Welt eintauchen, um neue Anwendungen basierend auf der Blockchain-Technologie zu nutzen, von dezentralen Finanzdienstleistungen zu profitieren oder digitale Kunst zu kaufen? Dann wirst Du ein neues Ökosystem kennenlernen müssen.

Investieren in Kryptowährungen mit klassischen Wertpapieren

Lass uns mit der für Dich bequemsten Möglichkeit starten, in Kryptowährungen und die Blockchain zu investieren: indem Du in Dein bestehendes Depot zusätzlich Wertpapiere legst, die direkt oder indirekt die Kursentwicklung von Kryptowährungen abbilden. Die folgenden Möglichkeiten hast Du unter anderem:

Aktien von Unternehmen in der Krypto-Wertschöpfung

Du kannst Aktien von Unternehmen kaufen, die sich an der Wertschöpfung von Kryptowährungen beteiligen. Das sind unter anderem Aktien von Kryptobörsen oder von Miningfarmen. Letztere sind Firmen, die große Serverfarmen zum Schürfen von Kryptowährungen betreiben und die von den Belohnungen für das Erstellen von neuen Blöcken leben. Oder Du investierst in Firmen, deren Betriebsvermögen große Mengen von Kryptowährungen enthält. Manch ein CEO glaubt an Kryptowährungen. Prominent darunter ist Elon Musk, der mit Tesla große Mengen an Bitcoin kaufte, die meisten davon aber bereits wieder verkauft hat.

Indirekt investieren in Kryptowährungen mit Blockchain-ETF

Wenn Du statt in Einzelunternehmen lieber auf einen Aktienkorb setzt, dann gibt es natürlich auch ETF für Dich. Sogenannte Blockchain-ETF investieren in die gesamte Wertschöpfungskette, unter anderem in Kryptobörsen, in Banken und Miningfarmen. Sie bringen alle Vorteile von ETF mit: mit nur einem Wertpapier kostengünstig in einen Aktienindex zu investieren und vor Insolvenz des Emittenten geschützt zu sein. Nur eines bieten diese ETF nicht: sie bilden die Kryptowährung nicht direkt ab, sondern den Kurs der Unternehmen im Korb.

Mit ETP, ETN, ETC Investieren in Kryptowährungen

Wenn Du stattdessen ein Wertpapier suchst, das Dir den Kursverlauf einer oder mehrerer verschiedener Kryptowährungen abbildet, dann suchst Du ETP oder ETN. Die Begriffe werden synonym verwendet, du kennst ihre Eigenschaften bereits aus diesem Artikel. Es gibt sie entweder auf nur eine Kryptowährung, oder auf einen Korb. Achte bei der Auswahl unbedingt darauf, ein physisch besichertes Wertpapier auszuwählen.

Egal für welches der oben genannten Wertpapiere Du Dich entscheidest: Du kaufst, verwahrst und handelst sie genau wie die Aktien, Anleihen und ETF, die wir in allen vorangegangenen Beiträgen bei Börse in Pink behandelt haben: Nämlich an Wertpapierbörsen zur Verwahrung in Deinem Depot. Du kaufst aber mit keinem der oben genannten Produkte wirklich die Kryptowährung.

Kryptowährungen sind Transaktionen auf der Blockchain

Demgegenüber leben echte Kryptowährungen auf der Blockchain, sie existieren parallel zu unserem klassischen Finanzsystem. Um in Kryptowährungen zu investieren, kannst Du sie direkt auf der Blockchain „on-chain“ kaufen. Damit Du sie auch wirklich besitzt, muss eine Transaktion auf die Blockchain geschrieben werden, die Dich mit dem Kryptogeld in Verbindung bringt.

Zutritt zur Blockchain bekommst Du durch eine Wallet

Kryptowährungen tauschst Du an einer Kryptobörse zu aktuellen Kursen gegen Dollar oder Euro (zum Beispiel an der Digital Exchange der Börse Stuttgart – BSDEX). Aufbewahrt wird Dein Kryptogeld dann in einer Krypto-Geldbörse, einer sogenannten Wallet. Die Verknüpfung von Dir zu Deinem Kryptogeld geschieht über einen persönlichen Schlüssel, der in der Wallet gespeichert ist und den nur Du besitzt. Nur über diesen Schlüssel hast Du Zugriff auf Dein Kryptogeld. Über die Wallet kannst Du mit Deinem Kryptogeld bezahlen und Dich im Internet identifizieren. Wallets gibt es als Softwarelösung (zum Beispiel Metamask, Argent) oder als Hardwareprodukt (zum Beispiel Trezor, Ledger)

Der Umgang mit Kryptobörse und Wallet erfordert etwas Initialaufwand, aber der Vorteil ist: die Kryptowährung gehört auch wirklich Dir. Der Emittent, die Bank, der Verwahrer: es kann niemand Pleite gehen, in dessen Folge Du Dein Kryptogeld verlieren könntest. Allerdings bist Du auch vollständig selbst für Dein Geld verantwortlich. Für die Sicherheit der Verwahrung und die Sicherheit der Transaktionen musst Du selbst sorgen. Ich werde dieses Thema in einem späteren Blogbeitrag vertiefen.

Kauf und Verwahrung von Kryptowährungen aus einer Hand

Es gibt auch viele Anbieter, bei denen Du das Kryptogeld kaufen kannst und die es auch für Dich verwahren. Der Unterschied zu einer selbstverwalteten Wallet ist, dass eine Drittpartei Deine Schlüssel verwahrt. Diese Software-Anwendungen sind genau so leicht zu bedienen wie Dein Depot und Verrechnungskonto.

Diese All-in-One Anbieter können Dir Deinen Einstieg erleichtern (zum Beispiel Bison der Börse Stuttgart). Du kannst später noch ein eigenes Wallet eröffnen und Deine Kryptomünzen dorthin transferieren. Denn bedenke: Solange Du die Schlüssel zu Deiner Wallet nicht selbst besitzt, gehören die Kryptos nicht wirklich Dir. In der Szene sagt man: „Not your keys, not your coins“.

Deine Möglichkeiten auf einen Blick

Uebersicht Investieren in Krypto - Möglichkeiten zum Investieren in Kryptowährungen - Börse in Pink
Deine Möglichkeiten zum Investieren in Kryptowährungen auf einen Blick

Im nächsten Beitrag schauen wir darauf, welche Kriterien Du zur Auswahl heranziehen kannst, wenn Du in eine der unzähligen Kryptowährungen investieren willst. Du kannst dies auch gern nachhören: Ich war zu Gast im Podcast „Frauen machen MINT“ des Femtec.Alumnae e.V. und sprach dort über Börse in Pink, über meine Begeisterung für Kryptowährungen und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.


Börse in Pink Newsletter

Bekommst du bereits meinen Newsletter? Jeden Sonntag flattern die aktuellsten Börsennachrichten, Tipps und Tricks und Erklärungen rund um deine Geldanlage in deinen elektronischen Posteingang.


Teile diesen Beitrag gern in Deinem Social Media Netzwerk und lass mich in den Kommentaren wissen, welche Fragen aus diesem Beitrag offen geblieben sind und welche Themen Dich weiterhin interessieren.

Hallo, hier schreibt Karina!

Ich bin Karina (Jahrgang 1980), Ingenieurin, Managerin, Hundemama und seit 2012 begeisterte Investorin an der Börse. Ich habe viel theoretisches und praktisches Wissen über die Geldanlage an der Börse und kenne die Achterbahn der Gefühle beim Investieren. In meinem Blog und in meinen Vorträgen biete ich Dir seriöse Finanzbildung für Anfänger und Fortgeschrittene: verständlich erklärt und mit Schritt-für-Schritt Anleitungen. Meine Leidenschaft und mein Spaß werden dich anstecken. Du wirst motiviert sein, Dich endlich selbst um Dein Geld zu kümmern. Bei mir wirst du die Königin deiner Finanzen!

Folge mir:

Börsenwissen to go:

Börse in Pink Newsletter

Vermögensaufbau für Frauen leichtgemacht in meinem Pink-Letter. Baue dir dein Börsenwissen Woche für Woche in nur 5 Minuten auf und bleibe auf dem Laufenden.

Finanzkurse für Frauen, die alles selber meistern.

Börse in Pink Newsletter

Online Finanzkurse für Frauen, die mehr aus ihrem Geld machen wollen.

Ob du ganz am Anfang stehst oder dein Depot aufs nächste Level bringen willst: Bei mir findest du den passenden Kurs.

Stöbere hier weiter

In 5 Minuten wirst du börsenschlau!

Börse in Pink Newsletter

Der Pink-Letter flattert jeden Sonntag direkt in dein Postfach:

Darin berichte ich dir unterhaltsam vom aktuellen Börsengeschehen, du bekommst Evergreen-Finanzwissen, meine Meinung und Hinweise auf Podcasts und Veranstaltungen, die sich wirklich lohnen.